Wir beleuchten mehrmals pro Jahr aktuelle Diversitätsthemen aus mehreren Blickwinkeln. Herausragende Vortragende unterschiedlicher Branchen sprechen über aufschlussreiche Best Practices und geben ihre Erfahrungen ganz persönlich weiter. Durch interaktive Elemente wie Diskussionsrunden und Micro-Workshops können sich die Teilnehmer:innen selbst einbringen, Fragen stellen sowie Kontakte knüpfen.
Die Teilnehmenden sind überwiegend Personal- und Diversity-Verantwortliche sowie Führungskräfte aus (internationalen) Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Hinweis: Anmeldungen werden ca. einen Monat vor dem Event freigeschaltet. Den Link zur Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie kurz vorher per E-Mail zugeschickt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erinnern wir Sie gerne daran.
Wer Familien- oder Pflegearbeit übernimmt, ist im Arbeitsleben in vielerlei Hinsicht im Nachteil. Neben Teilzeitarbeit mit weniger Einkommen ist oft auch das berufliche Fortkommen gehindert. Und das trifft nach wie vor zu einem großen Teil Frauen. Aber auch Männer leiden unter einem Rollenverständnis, das nicht vorsieht, aktiv die eigene Vaterrolle zu leben und anstatt dessen auf „Durchhalten und stark sein“ aufbaut. Allerdings ändern sich hier die Ansprüche stetig. In diesem Breakfast sehen wir uns an, was wir in Unternehmen tun können, um neue Rollenbilder zu unterstützen und toxische Männlichkeit zu verbannen sowie Care Arbeit endlich ihren verdienten Wert geben können.